Ahlen (det). Das Thema Energiewende ist nach wie vor brandaktuell. Doch viele Ausführungen dazu sind hochkompliziert, zu theoretisch und für Laien nicht immer leicht nachvollziehbar. Aus diesen Gründen will der der Verein für erneuerbare Energien in Ahlen (Verena) neue Wege gehen. Nach dem Vorbild der Aktion „Tag der offenen Gärten“ sollen am Sonntag, 29. Juni, konkrete Projekte von Ahlener Bürgern vorgestellt werden – vom Balkonkraftwerk über Stromspeicher und E-Mobilität bis hin zu Solarthermie, Wallbox und Mieterstrommodell. Dazu ist der Verein auf Unterstützung angewiesen und hofft, dass sich möglichst viele Betreiber von solchen Anlagen beim Verein melden und an dem Informationstag ihre Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Absprache öffnen.

„Wir erstellen im Vorfeld einen Steckbrief und präsentieren die Beiträge zur Energiewende in einem Veranstaltungsflyer“, so Vorstandssprecher Ludger Wichmann. Darüber hinaus wird ein Tourenplan erarbeitet, damit alle Interessierten per Fahrrad oder PKW zu den unterschiedlichen Orten problemlos hinfinden und sich von den Hauseigentümern alles erklären lassen können. Dabei soll es nicht nur um den reinen Betrieb und die Effektivität der Anlagen gehen, sondern auch um Fragen rund um die Kosten oder die Überwindung von möglichen bürokratischen Hemmnissen. „Also echte Praxisbeispiele, die dazu ermuntern sollen, selbst einen Beitrag zur Energiewende zu leisten“, bringt es der Vorsitzende auf den Punkt.

Die ersten Angebote aus der Bürgerschaft liegen dem Verein vor, doch Wichmann und sein Team hoffen noch auf weitere Angebote. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann sich unverbindlich anmelden per E-Mail an info@Verena-Ahlen.de oder mobil unter 0157/32802803 (Ludger Wichmann). Vor der Aktion findet ein persönliches Abstimmungsgespräch statt.

Hier geht es zum Veranstaltungsfyler